Beim Holzsystembau wird ein Gebäude detailliert geplant, in der geschützten Werkhalle präzise in Holz vorgefertigt und danach in kurzer Zeit montiert.
Nirgendwo herrschen bessere Arbeitsbedingungen für den Bau eines Gebäudes als in Werkhallen mit kontrollierten Bedingungen. Der Holzsystembau bringt mit BIM (building information modeling) Effizienz in den individuellen Bau mit einer Präzision, die ihresgleichen sucht. Wände, Böden, Decken, Anschlüsse – alles entsteht im Trockenen, mit einem durchdachten Holzbausystem und zertifizierten Prozessen. Das Prinzip funktioniert auch bei Hybrid- und Modulbauten hervorragend.




Pluspunkte des Holzsystembaus
Das Gebäude wird planerisch in Einzelelemente aufgeteilt, die sich in der Werkhalle effizient vorfertigen und auf der Baustelle zusammenfügen lassen. Fenster, elektrische Leitungen, Lüftungsrohre, Sanitärrohre etc. werden schon in der Werkhalle in die Bauelemente integriert. Das Resultat: minimale Umtriebe auf der Baustelle.
Durch die idealen Arbeitsbedingungen in der Werkhalle erhöht sich die Präzision und verkürzt sich die Bauzeit – die Aufrichte auf der Baustelle ist eher eine Frage von Stunden als von Wochen.
Vorteile von Holzgebäuden
- Holz ist ein sehr emotionaler Baustoff. Er ist sinnlich, warm und kommt direkt aus der Natur.
- Kein anderer Baustoff ist so nachhaltig wie Holz: Er ist CO2-neutral, nachwachsend und 100% rezyklierbar.
- Holzbau besticht dank der Vorfertigung im Werk durch sehr hohe Qualität. Die Vorfertigung erlaubt uns zudem eine kürzere Bauzeit gegenüber konventionellen Bauten – und eine schnellere Nutzung.
- Mit uns als Partner sind Sie auf der sicheren Seite bei der Planung, Realisierung und den Kosten.